Zum Thema: Katharina Höftmann

Israelische Stadt weltweit Vorreiter bei der Nutzung von LED-Lampen

Die israelische Stadt Ma’alot-Tarshiha soll die erste Stadt weltweit sein, in der für öffentliche Beleuchtung ausschliesslich die sparsameren LED-Lampen genutzt werden sollen. In dieser Woche wurde in der jüdisch-arabisch gemischten Gemeinde im Norden Israels begonnen, sämtliche 13.000 Lampen und Laternen in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Parks und Büroräumen auszuwechseln. Die Massnahme soll bis Ende des […]

Chemiker entwickeln Molekül gegen hohen Cholesterinspiegel

Für Patienten mit einem hohen Cholesterinspiegel, bei denen gewöhnliche Statine (Cholesterinsyntheseenzymhemmer) nicht anschlagen, haben Wissenschaftler der Technion Universität in Haifa ein neues chemisches Molekül entwickelt. Das Molekühl „1-Fe“, ein Antioxidans, bekämpft Herzkrankheiten an zwei Fronten: Es reduziert das gefährliche Fett im Blut und löscht darüber hinaus freie Radikale von Sauerstoffmolekülen aus, die eine Alterung der […]

Schweizerische Botschaft in Tel Aviv lädt gemeinsam mit dem Goethe Institut Israel zu einer Lesung von Thomas Meyer

„Thomas Meyers Debütroman bietet einen unglaublich komischen und immer kurzweiligen Einblick in die Gründe und Abgründe orthodoxen jüdischen Lebens. Mordechai „Motti“ Wolkenbruch ist ein junger Mann aus streng religiösem Haushalt, der den Verkupplungsversuchen seiner Mame so gar nicht zugeneigt ist und sich stattdessen in eine Kommilitonin verliebt hat. Die trägt nicht nur enge Hosen und […]

Chaos bei der Verteilung von Gas-Masken soll überprüft werden

Es waren lange Schlangen, die man in der vergangenen Woche in Tel Aviv und Haifa sehen konnte – zum Teil warteten Hunderte Menschen darauf, eine Gasmaske von der Verteilerstelle zu bekommen. Zwar werden alle israelischen Bürger regelmässig aufgefordert, sich neue Gasmasken zu besorgen, Fakt ist aber, dass nur 40 Prozent aller Menschen, die in Israel […]

Letzte Welle äthiopischer Einwanderer erreicht Israel

Es ist ein Projekt, das Mitte der 80er Jahre mit der „Operation Moshe“ begann: Seitdem wurden rund 30.000 Juden aus Äthiopien von der israelischen Regierung in den Jüdischen Staat gebracht. Mit den letzten 450 Einwanderern, die vergangene Woche auf dem Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv landeten, gehen die offiziellen Bemühungen der Regierung zu Ende. […]

Entschädigung für Holocaustopfer: Mit sozialen Medien auf der Suche nach Angehörigen

Als Gilad Japhet, die israelische Webseite „MyHeritage“ entwickelte, wollte er Menschen weltweit die Möglichkeit geben, ihre Familienstammbäume online zusammenzustellen. Mittlerweile hat das Portal über 70 Millionen registrierte Nutzer und kürzlich eine völlig neue Verwendung gefunden. Denn als Japhet einen Bericht der Jewish Claims Conference (die Organisation vertritt Entschädigungsansprüche jüdischer Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust-Überlebender) las, […]

Bethlehem Haglilit – das versteckte Templerdorf

Israel verfügt über eine unendliche Menge an historischen Stätten. Sie stammen aus Zeiten der Byzantiner, Römer, Osmanen und Templer. Der Umgang mit der Geschichte, die hinter den beliebten Attraktionen steht, ist nicht immer einfach – das merkt man vor allem, wenn man in das ehemalige Templerdorf Bethlehem Haglilit kommt… Von Katharina Höftmann Bethlehem Haglilit, aus […]

Die Schweizer Makkabi Mannschaft hat sich gut geschlagen

Laut Delegationsleiter Ronny Bachenheimer habe die Schweizer Delegation, die mit 15 Sportlern an der diesjährigen 19. Maccabiah teilgenommen hat, in Israel eine intensive Zeit erlebt und sich gut geschlagen. Die Höhepunkte der jüdischen Olympiade auf Schweizer Seite: Susan Treves aus Basel holte die Silbermedaille im Fechten und ihr Sohn, Daniele Zorzato, die Bronzemedaille, ebenfalls im […]

Neues Bussystem für Haifa

Ab dem 2. August werden in Haifa völlig neuartige Busse in den Nahverkehr der Stadt integriert. Insgesamt 90 Doppelgelenk-Busse sollen unter anderem die Strecke von dem Bahnhof „Hof HaKarmel“ bis in die Krayot-Gegend befahren. In sechs Bussen wird ein Hybridmotor getestet, dabei handelt es sich um eine Kombination aus Diesel- und Elektromotor. Ziel des neuen […]

Beginn der 19. Maccabiah in Jerusalem

Mehr als 30.000 Besucher, unter ihnen der israelische Staatspräsident Shimon Peres und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, waren dabei, als vergangenen Donnerstag die 19. Maccabiah Sportmeisterschaften eröffnet wurden. Das Sportevent, auch „Jüdische Olympiade“ genannt, begann in diesem Jahr mit mehr teilnehmenden Ländern, Athleten und Sportarten als je zuvor. Insgesamt sind 8.919 Sportler aus 78 Ländern […]

Herausforderungen für israelischen E-Commerce-Markt

Mehr als 80 Prozent aller Israelis haben im vergangenen Jahr online eingekauft. Das zumindest behauptet Efi Dahan, der Paypal-Manager für die Region Israel und Afrika. Aber wo kaufen die Israelis ein? Es gibt keine israelische Version von Amazon, keine von Ebay, kein Zalando und kein Digitech – „Israel ist unter den Top zehn Ländern weltweit, […]

Jerusalem schmecken: Food Truck zieht durch die Stadt

Unter dem Motto „Jerusalem schmecken“ fährt seit einigen Tagen ein so genannter Food Truck durch die Stadt, der jeden Tag Gerichte eines anderen bekannten Chefkochs der Stadt anbietet. Was man sonst nur aus amerikanischen Grossstädten kennt, Delikatessen aus dem Imbiss-Wagen, ist damit nun auch in Israel angekommen. Die Aktion wurde vom bekannten Chefrestaurant „Machane Yehuda“ […]

Riesenrad für Tel Aviver Hafen geplant

London hat es, Hong Kong, New York und Paris ebenfalls – im kommenden Frühjahr soll nun auch Tel Aviv eines der hohen Riesenräder bekommen, die sich in Metropolen weltweit grosser Beliebtheit erfreuen. Mit 80 Meter Höhe und 42 klimatisierten Kabinen, die jeweils bis zu sechs Personen fassen, soll das Riesenrad im Hafen der Mittelmeerstadt Besuchern […]

Antike Sphinx in Nord-Israel gefunden

Israelische Archäologen sind bei Ausgrabungen in der Stätte „Tel Hazor“ nördlich des See Genezareths auf einen ganz besonderen Fund gestossen: Fragmente einer antiken Sphinx, die vermutlich einem ägyptischen Pharao gehörte, der vor mehr als 4.000 Jahren lebte und am Bau der Pyramiden beteiligt war. Auf der Sphinx ist der Name eines ägyptischen Königs, Mycerinus oder […]

Israelischer Lehrer gewinnt internationalen Roboter-Wettbewerb

Der Gewinner des internationalen Roboter-Wettbewerbs, der in diesem Frühjahr in den USA stattfand, heisst „Eddy“. Igor Podolsky, ein 30-Jähriger Sonderschullehrer aus der israelischen Stadt Petach Tikwa, hat „Eddy“ aus einem koreanischen Roboter-Bausatz kreiert. Schon im vergangenen Jahr war der Preis an einen Roboter der Technion Universität in Haifa gegangen, der wie „Eddy“ unter Mitwirkung von […]

Veranstaltungstipp: Ausstellung von Bildern des Zürcher Sammlers Werner Merzbacher im Israel-Museum

Unter dem Titel „Color gone wild“ stellt das Israel-Museum noch bis zum 2. November 2013 mehrere Kunstwerke des Expressionismus und Fauvismus aus der Sammlung des Zürcher Kunstsammlers Werner Merzbacher aus. Darunter Malereien von Georges Braque, André Derain, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky und Henri Matisse. „Seit seiner ersten öffentlichen Präsentation im Israel Museum 1998, ist die […]

„Israel ist die Start-up-Nation – auch in der Kunstwelt“

Israel hat nicht nur die meisten Museen der Welt (per capita) sondern Werke israelischer Künstler wie Menashe Kadishman, Dani Karavan und Sigalit Landau sind weltweit bekannt und ausgestellt. Das Besondere an der Kunstszene in Israel ist, wie Kunst und Unternehmergeist in einer außergewöhnlichen Art und Weise aufeinander treffen. Besonders Tel Aviv, hat sich nicht nur […]

Israelische Steuerbehörde kämpft gegen Schwarzgeldkonten im Ausland

Mit einer Kampagne zur freiwilligen Meldung, hat die israelische Steuerbehörde kürzlich Schwarzgelder in Höhe von 12 Millionen NIS aufdecken können, die im Ausland angelegt worden waren. Dies sei jedoch, laut Chef der Steuerbehörde Moshe Asher, nur „die Spitze des Eisberges.“ In einer Pressekonferenz forderte er alle Israelis auf, Gelder, die unangemeldet ins Ausland gebracht wurden, […]

Neuer internationaler Fernsehsender sendet ab Juli aus Jaffa

Es soll Israels Antwort auf „Al Jazeera“ werden. Mit 150 Journalisten und Reportern will der Sender „i24 news“ vom 1. Juli an, Nachrichten aus dem Nahen Osten in die Welt ausstrahlen. Das Programm wird rund um die Uhr in den Sprachen Englisch und Französisch laufen, fünf Stunden am Tag soll ausserdem auf Arabisch gesendet werden. […]

Israelische Erfinder entwickeln mobile Klimaanlage für Fahrradfahrer

Mountainbiking und Radrennen sind die neuen Trendsportarten in Israel. Nun wird es bekanntermassen im Gelobten Land im Sommer sehr heiss, das soll aber künftig keine Radler mehr stoppen. Denn ein israelisches Start-up hat nun eine Art mobile Klimaanlage erfunden, die man auf dem Velo anbauen kann. Der so genannte „Q-Fog“ wurde von Arik Bar-Erez und […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen