Zum Thema: Katharina Höftmann

Positive Zusammenarbeit zwischen Israel und der Europäischen Union

Mit einer überdurchschnittlichen Erfolgsrate bzgl. der Zusammenarbeit in Forschungsprogrammen bleibt Israel ein wichtiger Teilnehmer des Programms „Horizon 2020“, an dem es seit Februar diesen Jahres teilnimmt. Die Europäische Union profitiere, laut offiziellen Vertretern, davon, mit israelischen Vertretern zusammenzuarbeiten und umgekehrt. Besonders in den Bereichen Wissenschaft und Innovation konnte Israel an 1.536 Projekten im Rahmen des […]

Israelisches Unternehmen Tnuva wird auf 142 Millionen Dollar verklagt

Es ist der erste juristische Fall dieser Art in der israelischen Nahrungsmittelindustrie: Das israelische Unternehmen für Milchprodukte „Tnuva“ wird auf 142,9 Millionen US-Dollar verklagt. „Tnuva“ wird vorgeworfen, dass es seine Monopol-Position ausgenutzt und der Öffentlichkeit überteuerte Produkte angeboten hat. Im konkreten Fall geht es um 38 Prozentige Schlagsahne sowie den 5 Prozentigen Weisskäse. „Tnuva“ beherrscht […]

Einzigartige Ausstellung zu Judaica-Postkarten in Netanya

In einer einmaligen Ausstellung wurde in dieser Woche in der McDonalds Synagoge in Netanya eine einzigartige Sammlung von Judaica-Postkarten gezeigt. Viele der auf den historischen Karten gezeigten Synagogen wurden später während der Kristallnacht von den Nazis zerstört. Die Ausstellung, die Teil der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Synagoge war, zeigte über 100 Karten mit Motiven […]

Schweizer Erbauer der ersten Sesselbahn für Masada verstorben

Der Schweizer Ingenieur Karl Brändle aus Meilen im Kanton Zürich war so etwas wie der König der Sesselbahnen und -lifte. Ein Pionier seiner Branche, begann er bereits Anfang der 50er Jahre mit dem Bau von Schleppliften. Neben diesen konstruierte Brändle während seinem Engagement im Seilbahnbau auch fixe Sesselbahnen, kuppelbare Kabinenbahnen sowie zahlreiche Pendelbahnen. Auch ausserhalb […]

Ariel Sharon Park nahe Tel Aviv eröffnet

Wo früher ein 60-Meter hoher Müllberg war, kann man heute Velo fahren, Vögel beobachten, picknicken, am See sitzen oder einfach den 360 Grad Blick auf Tel Aviv geniessen: Der kürzlich eingeweihte Ariel Sharon Park wurde bereits seit mehreren Jahren gebaut und wird, nachdem der Bau komplett abgeschlossen ist, drei Mal so gross wie der Central […]

Neues System für Organspenden geplant

Das Komitee für Gesetzgebung diskutiert ein neues Gesetz, dass das bisherige System für Organspenden in Israel revolutionieren könnte. Entsprechend des Gesetzesentwurfs sollen künftig alle Menschen Organspender sein – es sei denn, sie haben ein Formular ausgefüllt, das explizit besagt, dass sie im Falle eines Todes nicht ihre Organe spenden möchten. Damit würde die Zustimmungsregelung durch […]

Monatsreport: „Man muss die Architektur in Tel Aviv und ganz Israel erst einmal verstehen lernen“

Sharon Golan Yaron ist als Architektin im Denkmalamt der Stadtverwaltung Tel Aviv tätig. Durch ihre Arbeit konnten schon viele Bauhaus-Gebäude in neuem Glanz erstrahlen – für sie ist Israel ein Land mit unglaublich spannender Architektur, die sich vielleicht nicht jedem gleich erschliesst, aber dafür höhere Ziele repräsentiert… Das Gespräch führte Katharina Höftmann Zwischenzeilen: Sie sind […]

Israel unternimmt weitere Schritte, um Gas-Exporteur zu werden

Mit dem Verkauf von 25 Prozent des israelischen Gasfeldes Leviathan an das australische Unternehmen „Woodside Petroleum Ltd“ für rund 2,55 Milliarden USD will Israel weiter daraufhin arbeiten, Gas-Exporteur zu werden: „Woodside ist eine der führenden Unternehmen weltweit in der Entwicklung von Flüssigerdgas-Anlagen. Die Firma verfügt über reichhaltige Erfahrung und wird die Arbeit an Leviathan signifikant […]

Israelis twittern die meisten Liebesgrüsse

2013 scheint für viele Israelis das Jahr der Liebe gewesen zu sein – zumindest bei Twitter. Dort haben sie vor Ländern wie Schweden, Norwegen und Spanien die meisten Liebesgrüsse verschickt. Das gab der Mikroblogging-Dienst in einer Statistik bekannt, die anlässlich des diesjährigen Valentinstags veröffentlicht wurde. Insgesamt wurden 481 Millionen Tweets in 116 Sprachen zum Thema […]

Jungfreisinnige aus der Schweiz besuchen Israel: Hohe Erwartungen und viele Fragen

„Wir sind mit hohen Erwartungen und vielen Fragen gekommen und konnten auf unserer Reise eine Menge spannende Seiten, Menschen und Meinungen Israels kennenlernen. Von Forschern der Technion Universität bis hin zu einem Vortrag über die wirtschaftliche Lage des Landes. Ich bin sicher, dass die meisten von uns bald wieder nach Israel zurückkommen wollen“, erzählt der […]

Wasserressourcen in Israel: Überschuss dank Entsalzungsanlagen

Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes steht Israel kurz davor, einen Überschuss an Wasserressourcen aufzubauen. Der erwartete Überschuss ist das Ergebnis verschiedener Massnahmen, die das Land in der Vergangenheit aufgrund seiner Wasserknappheit, eingeführt hat. Seit den 60er Jahren werden in Israel vermehrt Tröpfchenbewässerungssysteme eingesetzt. Daneben ist Israel weltweit Vorreiter im Recycling von Wasser […]

Smithsonian veröffentlicht älteste bisher bekannte Fotografien aus Jerusalem

Die amerikanische Smithsonian Institution hat nun die ältesten bisher bekannten Fotografien aus Jerusalem auf ihrer Webseite veröffentlicht. Die Bilder wurden vermutlich von Joseph-Philibert Girault, einem französischen Fotografen aus Paris, aufgenommen. Girault ist zwischen 1841 und 1844 durch mehrere Mittelmeerländer gereist und hat sich dabei primär für die Architektur des Nahen Ostens interessiert.   Hunderte Fotografien, […]

Immer mehr Veganer in Israel

Rund 200.000 Veganer soll es mittlerweile in Israel geben – eine beachtliche Zahl für rund 8 Millionen Einwohner insgesamt. Neben veganen Restaurants wie „Buddha Burger“ oder „Vegan Shawarma“ in Tel Aviv, haben auch immer mehr Ketten vegane Gerichte in ihre Speisekarten aufgenommen: Ob bei „Dominos Pizza“, „Café Greg“ oder „Aroma“ – sie alle bieten mittlerweile […]

Gesundheitsministerium bringt neues System zur Datensicherung auf den Weg

Während in Deutschland und der Schweiz die Vorratsdatenspeicherung und „der gläserne Patient“ diskutiert werden, hat das israelische Gesundheitsministerium ein „revolutionäres“ Projekt zur Datensicherung eingeführt. Dank des Systems soll es Mitarbeitern möglich sein, die Krankenakten von Patienten aufzurufen ohne dabei auf allzu sensible Informationen zugreifen zu können. Die Privatsphäre des Patienten soll ganz gross geschrieben werden […]

Präsident ehrt acht Israelis mit Medaille für besondere Verdienste

Präsident Schimon Peres hat in der vergangenen Woche acht Israelis mit dem höchsten Preis für Zivilisten im Land ausgezeichnet. Die Medaille wurde vor zwei Jahren vom Präsidenten initiiert und ehrt Menschen oder Einrichtungen, die einen ausserordentlichen Dienst für den Staat, die Menschheit oder Verbesserung der Welt verrichtet haben. Unter den diesjährigen Ausgezeichneten sind u.a. der […]

Tel Aviver Börse will neuen internationalen Index für israelische Firmen einführen

Die Köpfe der Tel Aviver Börse (TASE) sind mit ausländischen Einrichtungen im Gespräch, um einen neuen Aktienindex für Technologieunternehmen einzuführen. Dieser soll sowohl Firmen, die an der Tel Aviver Börse gelistet sind, als auch israelische Unternehmen, die im Ausland gehandelt werden, aufweisen. Damit sollen auch die israelischen Firmen einbezogen werden, die bisher lediglich am amerikanischen […]

Die Schweiz in Israel: Uri Russak zeigt Bilder aus dem Kibbuz

Uri Russak, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, wanderte 1957 nach Israel ein und arbeitete in den ersten Jahren als Schafhirte im Negev bevor er in den Kibbuz Hazorea im Norden Israels zog. Dort begann er das Leben im Kibbuz fotografisch zu dokumentieren, die Bewohner, ihre Geschichten genauso wie seine Arbeit in der Landwirtschaft. Russak […]

Monatsreport: „Hass alleine reicht nicht, man muss den Busbahnhof irgendwie lieben“

Es ist eine Parallelwelt in Tel Avivs Süden: Der Zentrale Busbahnhof der Stadt, ein achtstöckiges Betonmonster, in dem sich vor allem die Gastarbeiter, Immigranten und Flüchtlinge des Stadtteils treffen. Eine Architektursünde, die seltsame Gestalten und Kriminalität nur so anzuziehen scheint. Und doch auch eine Welt voller Überraschungen, mit Galerien, Theatern und einer Fledermaushöhle…  Von Katharina […]

Fünf Tote nach Unfällen in Jerusalem – Verdacht auf Expertenpfusch

Innerhalb einer Woche sind in Jerusalem zwei tragische Unfälle passiert, die auf Expertenpfusch hinweisen: In der Nachbarschaft Gilo tötete eine Gasexplosion letzten Montag ein Ehepaar und sein Baby. Weitere elf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Wenige Tage später starben in Givat Mordechai zwei Kleinkinder an Vergiftungen, die durch ein Pestizid ausgelöst wurden, welches ein […]

„Der Wein war billig“ – älteste hebräische Inschrift in Jerusalem entziffert

Archäologen haben die älteste bisher bekannte hebräische Inschrift in Jerusalem entziffert. Der Text, der 2012 auf dem Rand eines Topfes gefunden wurde, wurde von Professor Gershon Galil der Universität Haifa entschlüsselt: „Der Wein war billig“, steht demnach auf dem Gefäss. „Die Inschrift wurde in einer späten kanaanäischen Schrift, in (südlichem) Hebräisch, verfasst und kann auf […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen