Pünktlich zum zehnten Todestag des in der Schweiz verstorbenen Autoren Ephraim Kishon erscheint in Israel ein Buch zu seinem Lebenswerk. Das „Sefer Kishoni“ (zu Deutsch in etwa „das Kishonsche Buch“) beschäftigt sich vornehmlich mit dem Verhältnis des in Ungarn geborenen Satirikers zur hebräischen Sprache. Kishon, der 1949 nach Israel kam, lernte erst nach seiner Ankunft […]
Mehr als 40 Weingüter werden ihre Produkte beim jährlich stattfindenden „Kosher Wine Festival“ am 11. und 12. Februar in Jerusalem im International Convention Center vorstellen. Neben Degustationen werden lokale und internationale Weinkenner ausserdem Kurse anbieten, die sich mit Themen wie „Neue Traubensorten“ und „Wie importiert man koscheren Wein“ beschäftigen. Ausserdem werden einige bekannte israelische Chefköche […]
Die Funde verschiedener Erdgas-Felder vor der israelischen Küste haben den Energie-Markt im Land fundamental verändert. Man freut sich nicht nur über geringere Stromkosten, sondern will sich sogar als Erdgas-Exporteur etablieren. Wir haben mit dem Vorstandsvorsitzenden des führenden, staatlichen Unternehmens für den Vertrieb von Erdgas gesprochen… Das Gespräch führte Katharina Höftmann Zwischenzeilen (ZZ): Vor einigen Jahren […]
Jahrelang protestieren und diskutieren Israelis bereits über die hohen Lebenshaltungskosten in Israel. Vor allem die enormen Lebensmittelpreise, der Markt ist grösstenteils in der Hand von wenigen israelischen Unternehmen, stehen dabei immer wieder im Focus: „Der Anstieg bei Lebensmittelpreisen in den letzten zehn Jahren ist unglaublich. Während in anderen Ländern 2-3,5 Prozent Preisanstieg normal sind, waren […]
Das schönste Restaurant der Welt? Laut „International Space Design Award“ befindet sich dieses mitten in Tel Aviv: Das Restaurant Pastel konnte sich gegen mehr als 4.000 Einreichungen aus 35 Ländern durchsetzen. Designt wurde die Brasserie, die sich in dem modernen Herta und Paul Amir-Gebäude im Tel Aviv Museum of Modern Art befindet, von Alon Baranowitz […]
„Wir wollten die Natur in die Stadt bringen, dorthin, wo man es am wenigsten erwartet, die Menschen überraschen.“, erzählt Yoav Shafranek, eines der Mitglieder des Onya-Kollektivs – ein Zusammenschluss aus 17 Mitgliedern und vielen weiteren Freiwilligen, deren Ziel es ist, den massiven Tel Aviver Busbahnhof in ein blühendes Zentrum für urbanen Gartenbau zu verwandeln. Während […]
Als im Dezember letzten Jahres eine Öl-Pipeline in der Nähe des Naturreservates „Evrona“ in der Arava explodierte, hatte dies eine der schlimmsten Umweltkatastrophen Israels zur Folge: Zwischen drei und fünf Millionen Liter Rohöl strömten in die Wüstengegend mit verheerenden Konsequenzen für Flora und Fauna. Für israelische Wissenschaftler und Forscher bot sich durch das Unglück eine […]
Der israelische Nahrungsmittelhersteller Osem hat eine Kampagne gegen den Wettbewerber Heinz-Ketchup ins Rollen gebracht: Nach Angaben der Firma, die zum Schweizer Nestlé-Konzern gehört, enthalte der Heinz-Ketchup lediglich 21 Prozent Tomatenkonzentrat und nicht die vorgeschriebenen 41. Osem forderte daher Supermärkte auf, die Produkte des Wettbewerbers aus den Regalen zu nehmen. Die Kampagne wird als Reaktion darauf […]
Seitdem Ende Dezember 2014 ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, dem zu Folge der gesamte öffentliche Nahverkehr in Israel behindertengerecht gemacht werden soll, gibt es verschiedene Bestrebungen dies umzusetzen. Eines davon ist „Galgalim Darom“ (zu Deutsch „Räder im Süden“), deren Mission es ist, 67.000 behinderten Menschen aus dem Süden des Landes dabei zu unterstützen, […]
„Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass israelische Entwickler die Art, wie die Welt Wasser kreiert und konserviert ständig neu erfinden.“, erklärt Amir Peleg. Peleg hat mit seinem Start-up „TaKaDu“ selbst einen Beitrag dazu geleistet, dass Wasser in Israel, in dem „jeder Tropfen zählt“, nicht verschwendet wird. „TaKaDu“ ist eine Software, mit deren Hilfe Lecks […]
Mit dem Stück „Romeo und Julia“ und unter der choreografischen Führung von Christian Spuck und mit Musik von Sergej Prokofjew wird das Zürcher Ballett sein Gastspiel-Debüt unter der Leitung des neuen Choreographen in Israel feiern. Aus der Kritik der NZZ: „Die neu formierte Zürcher Compagnie tanzt in atemberaubend raschem Tempo die virtuosen Schrittkombinationen auf der […]
Israelis sind immer weniger bereit, exorbitante Kosten in ihrem Lebensalltag hinzunehmen. Nach den Protesten gegen hohe Wohnungspreise und Lebenshaltungskosten im Allgemeinen, haben sich nun rund 25.000 Israelis einem Protest gegen höhere Gebühren für den Carmel Tunnel angeschlossen. Viele von ihnen nutzen den Tunnel mittlerweile nicht mehr. Die Karten für den Tunnel, der unter dem Karmelberg […]
Besondere PR für Tel Aviv: Nach Angaben des Immobilienverwalters der berühmten Kardashian Familie, planen Kourtney Kardashian und ihr jüdischer Lebenspartner Scott Disick, Stars der amerikanischen Reality-TV Serie „Keeping up with the Kardashians“, eine Wohnung in Tel Aviv zu kaufen. Das Penthouse im neu renovierten Bauhaus-Gebäude mit der Adresse Hayarkon 96 soll rund 5 Millionen USD […]
Im Süden von Tel Aviv ist ein spannendes Kunstprojekt zum Stadtgespräch geworden: Die Künstler Ariel Zuckermann und Eran Shimshovitz haben in der sogenannten “Strasse der Schreiner” grosse Holzplatten an Wände angebracht, diese anonymen Graffiti-Künstlern überlassen – und daraus anschliessend moderne Möbel gebaut. Einige der Tische und Kommoden wurden bei der grossen Kunstausstellung “Fresh Paint 2014” […]
Nicht nur Präsident Reuven Rivlin wird geschluckt haben, als er sich die Ergebnisse des neuesten Demokratie Indexes genauer angesehen hat. Der Israeli Democracy Index wird jährlich vom Israel Democracy Institute erstellt und fokussiert sich auf die Wahrnehmung sozialer Gerechtigkeit, Politik, Sicherheitsfragen und die aktuelle Situation. Demnach war im Jahr 2014 die soziale Polarisierung und der […]
Das fünfjährige Jubiläum der Al-Sayed Technological School könnte mit keinem besseren Ergebnis gefeiert werden: 130 junge Beduinen des Al-Sayed Stamms lernen dort Englisch, Arabisch, Hebräisch und die Geschichte der Beduinen. Die Schulabbrecher-Quote liegt bei praktisch null Prozent und das Bildungsniveau der jungen Beduinen aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen hat sich durch dieses Schulangebot enorm verbessert. In […]
Die Davidstadt in Jerusalem ist immer für eine Überraschung gut, könnte man salopp sagen. Die Ausgrabungen auf dem angrenzenden Givati-Parkplatz lassen seit Jahren jedoch selbst hartgesottene Archäologen immer wieder staunen – und weitergraben. Ein Ortsbesuch von Jennifer Bligh Man kann die kleinen, zusammengefalteten Briefe in den Mauerritzen kaum ausmachen. Die untersten Blöcke der Klagemauer sind […]
Die Bauarbeiten für die erste Coca Cola Fabrik in Gaza haben begonnen. Die neue Fabrik im Industriegebiet Karni wird bis zu 1000 Arbeitsplätze schaffen und soll ab dem dritten Quartal 2015 in Betrieb gehen. Im ersten Schritt werden Sprudelgetränke produziert, ab 2017 auch Säfte und Wasser der verschiedenen Marken des Konzerns. Die Fabrik hat allerdings […]
Echte Blumen werden am Mehane Yehuda Markt täglich verkauft – die neue, grosse Kunstinstallation genau gegenüber erregt seit Kurzem die Neugier der Jerusalemer: Vier gigantisch grosse Tulpenblüten reagieren auf Geräusche und Wind und blasen sich zu roten Baldachinen auf. Die “Orda” Installation am Valero Platz genau gegenüber des berühmten Jerusalemer Marktes ist der neueste Beitrag […]
Der Schweizer Botschafter Andreas Baum hat zusammen mit Catherine Mochamps-Gobat, Konsulin und Kanzleichefin, Sabrina Läderach, Trainee, und drei Gästen aus Bern die Eshkol Region besucht. In Neve Eshkol war die Schweizer Delegation im Seniorenzentrum, das während des Krieges herausragende Dienste geleistet hat und viele Senioren sowohl im Seniorenheim als auch bei ihnen zu Hause unterstützt […]