Zwischenzeilen aktuell

Regierung genehmigt Bahnstrecke nach Eilat

Entgegen der Proteste von Umweltschützern, Aktivisten und den ehemaligen Mossad Chef Ephraim Halevy, der einen zu grossen Einfluss von chinesischen Interessen in Israel fürchtet, ist die Bahnstrecke nach Eilat nun von der Regierung genehmigt worden. Die Strecke zwischen Tel Aviv und dem Touristenzentrum am Roten Meer ist das teuerste Projekt im Bereich Verkehrsinfrastruktur, das Israel […]

Natalie Portman plant Verfilmung von Amos Oz Roman

Die in Israel geborene Hollywood-Schauspielerin Natalie Portman befindet sich derzeit in Tel Aviv, um das Drehbuch für eine Verfilmung des Amos Oz Roman „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ zu schreiben. Die Oscar-Gewinnerin will nicht nur eine der Hauptrollen in der Verfilmung spielen sondern auch als Regisseurin debütieren. Die Dreharbeiten, die in Jerusalem auf Hebräisch […]

Gruppe Schweiz-Israel absolviert aufregendes Reiseprogramm

Die achttägige Reise der Gesellschaft Schweiz-Israel im Heiligen Land, bei der sowohl Genuss als auch Treffen mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten im Mittelpunkt standen, geht leider heute zu Ende. Von Treffen mit Politikern in Jerusalem und Ramallah über Wellness in der Wüste bis hin zu Weintouren – die Teilnehmer der Gruppe hatten die Chance, viele verschiedene […]

Verkehrsinfrastruktur in Israel: Für mehr Sicherheit und einen besseren Nahverkehr

Israel ist mit seinen 65 Jahren ein vergleichsweise immer noch junges Land, in dem es viel zu tun gibt. In Hinblick auf die Verkehrsinfrastruktur des Landes verfügt der kleine Staat zwar, besonders im Vergleich zu seinen Nachbarn, über einen sehr hohen Standard aber mangelnde Angebote für den Nahverkehr sowie die Verbesserung der Strassensicherheit stehen immer […]

Israelis im Berlin-Fieber: „Berlin Dayz“ Veranstaltungsreihe geht weiter

Wenn junge Israelis den Namen der deutschen Hauptstadt hören, fangen ihre Augen an zu glänzen. „Meine Schwester war gerade dort.“ „Ich fliege im Herbst.“ „Mein Cousin lebt schon in Berlin.“ Schätzungsweise 15.000 Israelis leben mittlerweile in Berlin. Mehr als 80.000 israelische Touristen sollen nach Angaben der Deutschen Zentrale für Tourismus allein im Jahr 2011 nach […]

Neben Start-up-Szene soll wieder mehr in herstellende Industrie investiert werden

Israel hat sich den Ruf der Start-up-Nation über viele Jahre hart erkämpft. Weniger ist es für seine herstellende Industrie bekannt und dass obwohl israelische Global Player wie „Teva“ und „ISCAR“ weltweit zu den führenden Unternehmen ihrer Branche gehören. Trotzdem macht die herstellende Industrie lediglich 12,6 Prozent des BIP des Landes aus und hat damit im […]

Kürzung des Kindergeldes trifft besonders einkommensschwache Familien

Die seit letztem Monat wirksamen Kürzungen im Kindergeld betreffen besonders einkommensschwache Familien mit vielen Kindern. Diese müssen nun mit bis zu 25 Prozent weniger Einkommen monatlich zu Recht kommen, wie eine Studie des israelischen Versicherungsinstituts aufzeigt. Rund 25 Prozent der Familien mit sechs oder mehr Kindern haben keinen Verdiener, während der Anteil bei Familien mit […]

Israels Wohnungspreise fressen fast 40 Prozent des Monatsgehalts

Israelis müssen im Durchschnitt rund 38 Prozent ihres Gehalts für Wohnkosten aufwenden, das ergab eine aktuelle Analyse des Ministeriums für Wohnungswesen und Bau. Damit sind die durchschnittlichen Kosten im Vergleich zu 2007 um weitere acht Prozent gestiegen. In den Metropolen Tel Aviv und Jerusalem liegen die Werte sogar noch deutlich höher: 5117 NIS  (rund 1076 […]

Bei Tel Aviv entsteht grösste Anlage für Ersatzbrennstoff im Nahen Osten

„Das ist ein Projekt was eine Revolution in der Abfallverwertung in ganz Israel auslösen wird“, ist sich Gila Oren, Leiterin der Abteilung für Tel Aviv des Innenministeriums sicher. Die Erwartungen an die Hiriya Recycling Anlage Nahe Tel Aviv sind gross. Die 21.000 Quadratmeter grosse Anlage südlich von Tel Aviv, die seit 2010 für insgesamt 113 […]

Zwei Museen für die hebräische Sprache geplant

Es war eine Meisterleistung, auf die Sprachwissenschaftler noch heute mit Bewunderung blicken: Die Wiederbelebung des Hebräischen von einem antiken, religiösen Relikt zu einer modernen Sprache einer neuen Nation. Diesem Sprachwunder sollen sich in Zukunft zwei israelische Museen in Jerusalem und Rischon LeZion widmen. In Jerusalem wird das neue Museum von der nationalen „Academy of the […]

Stadtweites Internet: Tel Aviv bietet ab jetzt überall kostenloses Wi-Fi

Tel Aviv ist unbestritten die Start-up-Stadt im Nahen Osten. Seit dieser Woche ist nun in der ganzen Stadt kostenloses Wi-Fi verfügbar. Über 60 so genannte Hotspots sorgen in Parks, am berühmten Rothschild Boulevard und sogar an den Stränden dafür, dass nun jedermann kostenlos surfen kann. Dieses Angebot lohnt sich besonders für Touristen, die über kein […]

Studie: Israelis arbeiten länger, aber weniger produktiv

Wie eine aktuelle Studie des renommierten „ Taub Center for Social Policy Studies in Israel“ aufzeigt, liegt Israels Arbeitsproduktivität deutlich unter der Produktivitätsrate anderer westlicher Länder. Die Produktivität, die anhand von pro Stunde erarbeitetem BIP und Kapitaleinsatz je Erwerbstätigen berechnet wurde, ist demnach in Ländern wie Norwegen, Luxemburg und den Niederlanden besonders hoch. Obwohl in […]

Jom Kippur in Israel: Fasten, Fahrradunfälle, frische Luft

Am vergangenen Wochenende wurde in Israel der jüdische Feiertag Jom Kippur, wörtlich übersetzt Versöhnungstag, gefeiert. Immerhin 73 Prozent der jüdischen Israelis haben, laut einer Umfrage der Organisation „BINA“, an dem Feiertag die vorgeschriebenen 25 Stunden lang nichts getrunken und nichts gegessen. Unter den orthodoxen Juden fasteten laut der Umfrage sogar ganze 99 Prozent. Trotz der […]

Einzelhändler klagen über weniger Einkäufe zu den Feiertagen

Normalerweise ist der Monat vor den Feiern zum neuen jüdischen Jahr eine Festzeit für israelische Einzelhändler. Vor allem Einrichtungs-, Bekleidungs- und Geschenkläden haben Hochkonjunktur. In diesem Jahr klagen Einzelhändler jedoch über 10-20 Prozent weniger Konsum. „Vor allem die Sparmassnahmen der Regierung beeinflussen die Stimmung der Leute und ihr Bedürfnis, für die Feiertage einzukaufen. Wir haben […]

Israelische Stadt weltweit Vorreiter bei der Nutzung von LED-Lampen

Die israelische Stadt Ma’alot-Tarshiha soll die erste Stadt weltweit sein, in der für öffentliche Beleuchtung ausschliesslich die sparsameren LED-Lampen genutzt werden sollen. In dieser Woche wurde in der jüdisch-arabisch gemischten Gemeinde im Norden Israels begonnen, sämtliche 13.000 Lampen und Laternen in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Parks und Büroräumen auszuwechseln. Die Massnahme soll bis Ende des […]

Chemiker entwickeln Molekül gegen hohen Cholesterinspiegel

Für Patienten mit einem hohen Cholesterinspiegel, bei denen gewöhnliche Statine (Cholesterinsyntheseenzymhemmer) nicht anschlagen, haben Wissenschaftler der Technion Universität in Haifa ein neues chemisches Molekül entwickelt. Das Molekühl „1-Fe“, ein Antioxidans, bekämpft Herzkrankheiten an zwei Fronten: Es reduziert das gefährliche Fett im Blut und löscht darüber hinaus freie Radikale von Sauerstoffmolekülen aus, die eine Alterung der […]

Schweizerische Botschaft in Tel Aviv lädt gemeinsam mit dem Goethe Institut Israel zu einer Lesung von Thomas Meyer

„Thomas Meyers Debütroman bietet einen unglaublich komischen und immer kurzweiligen Einblick in die Gründe und Abgründe orthodoxen jüdischen Lebens. Mordechai „Motti“ Wolkenbruch ist ein junger Mann aus streng religiösem Haushalt, der den Verkupplungsversuchen seiner Mame so gar nicht zugeneigt ist und sich stattdessen in eine Kommilitonin verliebt hat. Die trägt nicht nur enge Hosen und […]

Chaos bei der Verteilung von Gas-Masken soll überprüft werden

Es waren lange Schlangen, die man in der vergangenen Woche in Tel Aviv und Haifa sehen konnte – zum Teil warteten Hunderte Menschen darauf, eine Gasmaske von der Verteilerstelle zu bekommen. Zwar werden alle israelischen Bürger regelmässig aufgefordert, sich neue Gasmasken zu besorgen, Fakt ist aber, dass nur 40 Prozent aller Menschen, die in Israel […]

Letzte Welle äthiopischer Einwanderer erreicht Israel

Es ist ein Projekt, das Mitte der 80er Jahre mit der „Operation Moshe“ begann: Seitdem wurden rund 30.000 Juden aus Äthiopien von der israelischen Regierung in den Jüdischen Staat gebracht. Mit den letzten 450 Einwanderern, die vergangene Woche auf dem Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv landeten, gehen die offiziellen Bemühungen der Regierung zu Ende. […]

Beste Wünsche zu Rosh HaShana! Shana tova – frohes neues Jahr!

Liebe Mitglieder, Freunde und Supporten der Gesellschaft Israel-Schweiz, liebe Leser unserer wöchentlichen Zwischenzeilen. Mit dem Apfel als Symbol des jüdischen Neujahrsfestes – der Apfel steht für ein süsses und fruchtbares Jahr – senden wir Euch unsere besten Festtags-Wünsche. Möge uns das neue Jahr Gesundheit, Wohlergehen und Frieden bescheren. Für den Vorstand der Gesellschaft Israel-Schweiz Yves […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen