Obwohl weltweit die Zahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus sinkt, wurden in Israel im vergangenen Jahr 495 Neuerkrankungen verzeichnet – dies bedeutet einen Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zu 2011. Der Anstieg konnte vor allem unter Heterosexuellen und Drogenabhängigen ausgemacht werden. Nach wie vor gibt es jedoch die höchste Zahl an Neuinfektionen in der […]
Leicht war es nicht: Den Flug ins brasilianische Porto Alegre musste sich der 65-Jährige Läufer Gregori Fuks selbst finanzieren, als einziger israelischer Sportler bei den „World Masters Athletics championships“ für Athleten über 35 musste Fuks ausserdem nicht nur den Jetlag und das ungewohnte Klima überwinden sondern auch die Einsamkeit. Am Ende jedoch kehrte der Israeli […]
Nach dem verheerenden Taifun „Haiyan“ werden auf den Philippinen weit über 10.000 Tote befürchtet. Mehr als vier Millionen Menschen brauchen dringend Hilfe, die Infrastruktur im betroffenen Gebiet ist komplett zerstört, Leichen liegen auf den Strassen und Geschäfte werden geplündert. In dieser Woche wird auch ein Hilfsteam der israelischen Organisation „IsraAID“ auf den Philippinen ankommen, um […]
Unter Anwesenheit des Schweizer Botschafters Herrn Andreas Baum oder Frau Natalie Kohli, Chargée d’Affaires der Schweizer Botschaft wird am 26. November feierlich der erste Gripspfad Israels in Neve Eshkol gemeinsam mit der Gesellschaft Israel-Schweiz eröffnet. Zur Eröffnung wird ausserdem der Synagogenchor der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich ein Konzert geben. Der Gripspfad, der speziell für ältere Menschen […]
In seinem Erzählband „Tel Aviv – Hafuch Gadol und Warten im Mersand“ schildert Michael Guggenheimer Menschen, Situationen und Institutionen der Stadt, in der er aufgewachsen ist, die er als Schüler verlassen hat und die er seit einigen Jahren regelmässig aufsucht. Im Buch finden sich Texte, die Einblick in eine Zeitspanne von den 50er Jahren bis […]
In israelischen Haushalten werden im Durchschnitt pro Monat Nahrungsmittel im Wert von 350 Schekel (ca. 70 Euro, ca. 90 CHF) weggeworfen. Das ergab eine aktuelle Studie, die das Ministerium für Umweltschutz anlässlich des Welternährungstags herausgab. Diese Schätzung sei seit rund zwei Jahren gleich bleibend. Naama Ashur, Direktorin der Abteilung für Abfälle im Ministerium, erklärt, dass […]
Jerusalem, Netanya, Neve Eshkol – das sind die Stationen auf der ersten Tour des Synagogenchors Zürich. Die Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) konnte den Chor überzeugen, im November zum ersten Mal überhaupt ins Heilige Land zu kommen und hier Konzerte zu geben. Der Synagogenchor Zürich wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet und ist seit 1884, […]
Es ist ein Thema, das den Jüdischen Staat schon lange beschäftigt: die Zivilehe. Bisher kann man in Israel nur religiös, sprich jüdisch, muslimisch oder christlich heiraten. Somit müssen die meisten interreligiösen sowie gleichgeschlechtlichen Paare oft ausserhalb ihrer Heimat den Bund der Ehe eingehen. Gerade für viele Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, die zwar jüdische Vorfahren […]
Als vor zwei Wochen das blonde Mädchen Maria in einer griechischen Roma-Familie gefunden wurde, machte ihr Fall in ganz Europa Schlagzeilen. Auch die Gemeinde in Israel verfolgte die zum Teil von bösen Vorurteilen durchsetzte Berichterstattung. In der Gegend um Israel leben seit rund 400 Jahren einige hundert Familien, bekannt als „Domari“, die vor allem in […]
Nach nur 18 Monaten trat „Teva“-Geschäftsführer Jeremy Levin in der vergangenen Woche von seinem Posten zurück. Grund für das überraschende Ausscheiden des in Süd-Afrika geborenen Levin seien Streitigkeiten mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Phillip Frost, gewesen. „Wir hatten Meinungsverschiedenheiten zur Implementierung der Firmenstrategie.“, erklärte Frost in einem Gespräch kurz nach der Ankündigung Levins, „In den […]
Die Geschäftsleitung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) weilte das vergangene Wochenende in corpore in Israel. Zum Arbeitsprogramm gehörte ein Gedankenaustausch mit Schweizer Juden in Israel. Der SIG bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Juden in der Schweiz, gerade deshalb war es für den SIG besonders interessant, den Meinungsaustausch mit Vertretern der zahlenmässig […]
Der Gedanke der Einwanderung ist in Israel seit jeher von dem Ziel geprägt, jüdische Einwanderer anzuziehen. Die offizielle Einwanderungsorganisation „Jewish Agency“ kümmert sich ausschliesslich um Menschen jüdischer Abstammung, die aus Ländern wie den USA, Frankreich oder Russland nach Israel einwandern und damit „Aliyah“ machen wollen. Mehr und mehr kommen jedoch auch Nicht-Juden ins Land, um […]
Karnit Flug, die bereits seit dem Rücktritt von Stanley Fisher im Juli die Leitung der israelischen Zentralbank übernommen hatte, ist nun auch offiziell von der Regierung als Notenbank-Chefin bestätigt worden. Karnit ist die erste Frau, die diesen Posten übernimmt. Der endgültigen Bestätigung war ein schwieriger Abstimmungsprozess vorausgegangen. Premierminister Benjamin Netanjahu hatte Flug in der Auswahl […]
Es ist ein Leben, in das selbst die meisten Israelis keinen Einblick haben: Die jüdisch- ultraorthodoxen Gemeinden in Jerusalems Mea Shearim oder Bnei Brak leben weitgehend abgeschottet. Eine neue TV-Serie des israelischen Senders „yes“ bietet genau diesen Einblick, für den sich so viele Zuschauer interessieren. Unter der Regie von Alon Zingman und mit einer prominenten […]
Es sollte eigentlich eine gute Nachricht sein: Zwei der Nobelpreisträger für Chemie sind israelische Wissenschaftler. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass beide schon vor einer ganzen Weile in die USA ausgewandert sind und dort leben und forschen. Diese Information und die Tatsache, dass mittlerweile rund 17.000 Israelis allein in Berlin leben, führte zu […]
Am Dienstag stehen in ganz Israel Kommunalwahlen an. Schon seit Wochen überschlagen sich die Kandidaten mit Postern, Aktionen und Gesprächsrunden. Ob in Tel Aviv oder dem arabischen Dorf Dschisr az-Zarqa, die Kandidaten kämpfen um jeden Wähler, um entweder wie Ron Huldai in Tel Aviv wiedergewählt zu werden oder einen aktuellen Bürgermeister abzulösen. Ein Bericht der […]
Israelis sind begeisterte Fussball-Fans. Gerade deswegen sieht man bei Spielen der israelischen Nationalmannschaft, die es in den letzten Jahren weder zur Teilnahme an einer Europa- noch einer Weltmeisterschaft geschafft hat, oft frustrierte Gesichter – wie kann ein Land, das so begeistert für Mannschaften wie den FC Barcelona, Manchester United oder die brasilianische Nationalmannschaft jubelt, keine […]
Wer jemals in der Garage des zentralen Busbahnhofs in Jerusalem anstand, um in einen der Busse einzusteigen, wird von dieser Nachricht nicht überrascht sein: Das Umweltministerium hat festgestellt, dass besonders dieser Wartebereich stark verschmutzt und gesundheitsgefährdend ist. Die Befunde wurden an Gesundheitsministerium, Stadtverwaltung und die Busgesellschaft „Egged“ weitergeleitet. Nach Angaben des Umweltministeriums sei das Level […]
Ursprünglich aus Israel kommend, werden Kompostställe für Milchvieh in der Landwirtschaft in der Schweiz, Deutschland und Österreich immer beliebter. Unter einem Kompoststall versteht man einen Zwei-Raum-Laufstall mit Fress- und Tiefstreuliegebereich. Anders als bei einem herkömmlichen Strohstall (anaerobe Bedingungen, niedrigere Temperaturen), beruht das Kompost System auf der aeroben Zersetzung von organischem Material. Die Liegefläche in einem […]
„Haben Sie schon einmal einen Joint geraucht?“ – diese Frage beantwortet wohl kein Politiker gerne. In Israel, wo sich der Konsum von Haschisch und/oder Marihuana durch alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zieht, wohl noch weniger. Als ein Journalist kürzlich Finanzminister Yair Lapid nach seinen Erfahrungen mit den Drogenzigaretten befragte, bestritt dieser entschlossen, jemals auch nur einen […]