Unter dem Titel „Color gone wild“ stellt das Israel-Museum noch bis zum 2. November 2013 mehrere Kunstwerke des Expressionismus und Fauvismus aus der Sammlung des Zürcher Kunstsammlers Werner Merzbacher aus. Darunter Malereien von Georges Braque, André Derain, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky und Henri Matisse. „Seit seiner ersten öffentlichen Präsentation im Israel Museum 1998, ist die […]
Er hatte die Konzertabende in Jerusalem und Tel-Aviv eingefädelt und weitgehend ermöglicht. Er freute sich darauf, dabei zu sein, wenn sein Orchester unter der Leitung von Matthias Bamert erstmals gemeinsam mit Sir James Galway als Gast der Israel Camerata Jerusalem in Israel auftreten würde. Genau eine Woche vor den Aufführungen verstarb Marc Rich in Luzern […]
Die Idee ist in der Schweiz geboren und in Israel gereift – so lässt sich die Entstehungsgeschichte der symphonischen Dichtung ‚Genesis’ von Baruch Berliner in Kürze erzählen. Der Mathematiker, Forscher und Komponist studierte und arbeitete fast dreissig Jahre in Zürich und schrieb dort nebst dem Fachbuch „Die Grenzen der Versicherbarkeit von Risiken“ auch gegen 2’000 […]
Im Rahmen des Jahres-Abschlussfest einer Klasse mit 18 Schülern, die im Kinderdorf Kiriat Yearim leben, fand in der letzten Woche die Einweihung des modernen „Switzerland Square“ statt. Zum ersten Mal war unter den Schülern auch ein arabisches Kind aus Abu Gosh. Zum Abschlussfest gehört auch eine Ausstellung von Kunstgegenständen, welche die Schüler kreiert haben. Dabei […]
„We have a webpage!“ – mit diesen Worten präsentierte der Webspezialist Samuel Suter stellvertretend für die Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) die neue, moderne Webseite der Organisation. Bisher informiert die Seite bereits auf Deutsch über die zahlreichen Aktivitäten der Gesellschaft, zukünftig soll die Plattform auch auf Englisch, Hebräisch und Französisch verfügbar sein. Auch die „Israel Zwischenzeilen“ werden […]
Am 29. April fand in der Residenz des Schweizer Botschafters S. E. Andreas Baum ein Empfang zu Ehren der Reisegruppe der Gesellschaft Schweiz-Israel, Sektion Tessin statt. 40 Persönlichkeiten aus der italienischen Schweiz haben für eine Woche Israel besucht. Für viele war dies die erste Reise und direkte Begegnung mit Land und Leuten. Dr. Adrian Weiss, […]
Anfang April wurde in Neve Eshkol, nur wenige Kilometer von Gaza entfernt, der erste reale Schritt für den Bau des „Gripspfades“ getan. Mit dem Pflanzen von mehreren Bäumen bedankte man sich bei Vertreter der Weil-Bloch Stiftung, Zürich für grosszügige Spenden, die dem Projekt zu Gute kommen werden. Gerade in der Region Eshkol, die […]