Israel hat nicht nur die meisten Museen der Welt (per capita) sondern Werke israelischer Künstler wie Menashe Kadishman, Dani Karavan und Sigalit Landau sind weltweit bekannt und ausgestellt. Das Besondere an der Kunstszene in Israel ist, wie Kunst und Unternehmergeist in einer außergewöhnlichen Art und Weise aufeinander treffen. Besonders Tel Aviv, hat sich nicht nur […]
Israels Agrarsektor spielt gemessen am Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur eine untergeordnete Rolle im Land. Für die Integration von Minderheiten, vor allem arabischen Frauen, in den israelischen Arbeitsmarkt könnte die Landwirtschaft jedoch eine wichtige Vorreiterrolle einnehmen. Die Organisation „Maan-WAC“ bemüht sich deswegen darum, dass, statt mehr Gastarbeiter ins Land zu holen, freie Stellen mit lokalen […]
1953 als Weltzentrum für die Dokumentation des Holocaust sowie für Erforschung, Lehre und Gedenken des Völkermordes der Nationalsozialisten an dem jüdischen Volk gegründet, ist Yad Vashem eines der bedrückendsten aber auch beeindruckendsten Museen der Welt. So wie sich in den letzten Jahrzehnten das Museum verändert hat, das vor wenigen Jahren komplett renoviert wurde, so hat […]
Seit einigen Jahren wird die Renaissance des Jiddischen in Israel gefeiert. Die rund tausend Jahre alte Sprache der europäischen Juden hatte es nicht leicht im Jüdischen Staat, der mit dem Leitbild des Zionismus auch das Hebräische als Amtssprache wiederbelebte. Jahrelang war Jiddisch in Israel verpönt, mittlerweile gibt es zwar ein Jiddisches Theater und Museum, selbst […]
Israel ist vor allem als High-Tech und Start-up Nation bekannt. Doch die landesweiten Proteste 2011 haben gezeigt, dass in der Sozialpolitik einiges verbesserungswürdig ist. Der Vizedirektor für Forschung am israelischen Sozialversicherungsinstitut Dr. Daniel Gottlieb ist Experte für soziale Fragen des Landes. Seiner Meinung nach gibt es in Israel trotz der schwierigen Sicherheitssituation Geld für soziale […]